Heute: Saturday - 2 August 2025
| 214
151 |
Feiertage
Mazedonien: Tag der Republik
Costa-Rica: Jungfrau von Los Angeles

Almanach

1552 - Der Passauer Vertrag zwischen dem römisch-deutschen König Ferdinand I. und den protestantischen Reichsfürsten erkennt den Protestantismus formal an und führt auch zur Freilassung des in kaiserlicher Gefangenschaft befindlichen Landgrafen Philipp von Hessen.
1564 - Papst Pius IV. ruft die Kongregation für die Interpretation und Einhaltung des Trienter Konzils ins Leben, die heutige Kongregation für den Klerus.
1572 - Die seit dem 26. Juli tobende Schlacht bei Molodi endet mit einem Sieg der russischen Truppen gegen die einfallenden Krimtataren aus dem Khanat der Krim.
1589 - Frankreichs König Heinrich III. stirbt an den am Tag zuvor erlittenen Attentatsverletzungen. Damit endet die Dynastie Valois, die Bourbonen kommen mit Heinrich von Navarra an die Macht.
1610 - Henry Hudson fährt auf der Suche nach der Nordwestpassage in die heutige Hudson Bay ein und wähnt sich bereits im Pazifischen Ozean.
1675 - In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
1718 - Kaiser Karl VI. tritt einem Bündnis von England, Frankreich und den Niederlanden gegen Spanien bei. Der Krieg der Quadrupelallianz ist nur noch eine Frage der Zeit.
1769 - Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
1798 - Am zweiten Tag der Seeschlacht bei Abukir vernichtet die britische Kriegsflotte unter dem Kommando von Admiral Nelson die von Comte Brueys kommandierte napoleonische Flotte fast vollständig, die sich von diesem Schlag nie wieder völlig erholt.
1802 - In einer Volksabstimmung lässt sich Napoléon Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit bestimmen. 3 Millionen abstimmende Franzosen wählen „Ja“, 1.600 „Nein“.
1831 - Belgische Revolution: König Wilhelm I. der Niederlande, der die Ergebnisse der Londoner Konferenz (1830) ablehnt, lässt seine Truppen im Nachbarland einmarschieren, um die Etablierung der jungen Monarchie Leopolds I. zu verhindern.
1832 - Im Black-Hawk-Krieg besiegen US-amerikanische Truppen Häuptling Black Hawk in der Schlacht am Bad Axe River.
1834 - In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
1858 - In London verabschiedet das britische Parlament den Government of India Act. Das Gesetz löst die Herrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie über Indien ab und lässt die Kronkolonie Britisch-Indien entstehen.
1869 - Professor Dr. Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
1869 - Bei einer Schlagwetterexplosion im Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
1874 - In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
1903 - In Makedonien bricht der Ilinden-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo wird ausgerufen, die allerdings nur zehn Tage besteht.
1909 - Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
1914 - Das Deutsche Reich besetzt im Zuge der Ausführung des Schlieffen-Plans das neutrale Luxemburg. Es sind die ersten deutschen Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
1934 - Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt auf Gut Neudeck, Hitler nimmt den Titel „Führer und Reichskanzler“ an.
1943 - Die albanischen Kommunisten und die nationalalbanische Bewegung Balli Kombëtar schließen das Abkommen von Mukja.
1943 - Das Schnellboot PT-109 unter dem Kommando von Lieutenant John F. Kennedy wird vor den Salomon-Inseln von dem japanischen Zerstörer Amagiri versenkt. Es gelingt Kennedy jedoch, die meisten Mitglieder seiner Besatzung zu retten.
1944 - Gründung des Antifaschistischen Rats der Volksbefreiung Mazedoniens. Damit wird die Bildung der Teilrepublik Mazedonien im föderalen Nachkriegs-Jugoslawien eingeleitet.
1944 - Der „Zigeunerblock“ des Vernichtungslagers KZ Auschwitz-Birkenau wird „liquidiert“. Die deutsche SS ermordet alle dort befindlichen 3.000 Sinti und Roma.
1945 - Als Ergebnis der Potsdamer Konferenz wird das Potsdamer Abkommen unterzeichnet, mit dem die Entnazifizierung, Demilitarisierung, Demokratisierung, Demontage und Dezentralisierung Deutschlands beschlossen wird.
1947 - Star-Dust-Absturz: Eine Avro 691 mit zwölf Menschen an Bord verschwindet unter rätselhaften Umständen in den chilenischen Anden – und bleibt über 50 Jahre verschollen.
1951 - Indienststellung der Schonerbrigg Wilhelm Pieck, des ersten und einzigen Segelschulschiffs der DDR.
1953 - Auf dem Nürburgring findet das einzige Formel-1-Rennen mit der Beteiligung von Teams aus der DDR statt.
1964 - Vietnamkrieg: Beim ersten Tonkin-Zwischenfall trifft der US-amerikanische Zerstörer USS Maddox auf Erkundungsfahrt im Golf von Tonkin auf drei nordvietnamesische Schnellboote und liefert sich mit ihnen ein Feuergefecht. US-Präsident Lyndon B. Johnson lehnt eine militärische Vergeltungsaktion jedoch vorläufig ab.
1969 - Die Raumsonde Mariner 7 fertigt im Vorbeiflug Photos vom Mars an, die zwei Umdrehungen des Planeten umfassen.
1980 - Die rechtsextreme Terrororganisation Nuclei Armati Rivoluzionari zündet eine Bombe im Bahnhof der italienischen Stadt Bologna. 85 Menschen sterben, mindestens 200 werden verletzt.
1985 - Fort Worth, Dallas: Eine Lockheed L-1011 TriStar der Delta Air Lines stürzt während eines Sturms in der Nähe des Flughafens ab. 134 Menschen sterben, 30 werden gerettet.
1990 - Zweiter Golfkrieg: Irakische Truppen überfallen und besetzen Kuwait. Am gleichen Tag wird der Einmarsch von der UNO mit der Resolution 660 des UN-Sicherheitsrates einstimmig verurteilt.
2005 - FC Schalke 04 gewinnt im Zentralstadion Leipzig den Premiere Ligapokal (1:0 gegen den VfB Stuttgart).
2005 - Toronto, Ontario, Kanada: Eine aus Paris kommende Maschine der Air France vom Typ A340-300 schießt während eines Unwetters bei der Landung in Toronto über die Landebahn hinaus und geht in Flammen auf. Alle Passagiere überleben.
2007 - Die russischen Forschungs-U-Boote Mir 1 und Mir 2 erreichen den Meeresboden unterhalb des Nordpols und rammen die russische Fahne in den Grund.
216 v. Chr. - In der Schlacht von Cannae besiegt Hannibal die römische Armee unter Lucius Aemilius Paullus und Gaius Terentius Varro.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr
8 MärzInternationaler Frauentag
12 MärzTag der Jugend
18 AprilKarfreitag
1 MaiTag der Arbeit
25 MaiAfrican Tag der Befreiung
6 JuliTag der Helden
7 JuliTag der Einheit
3 AugustTag der Bauern
3 SeptemberJahrestag des verstorbenen Präsidenten Mwanawasa
24 OktoberTag der Unabhängigkeit
25 DezemberWeihnachten
Andorra  |  Ungarn  |  Slowenien  |  Russland  |  Lettland  |  Iran  |  Republik Zypern  |  Brunei  |  Madagaskar  |  Liberia  |  Äquatorialguinea  |  Guinea  |  Republik Kap Verde  |  Nigeria  |  Tansania  |  Tonga  |  Tokelau  |  Kiribati  |  Australien  |  Weihnachtsinsel (Australien)  |  Haiti  |  Guatemala  |  Bahamas  |  Uruguay  |  Guyana  |  Argentinien  |  Kanada  |  Trinidad und Tobago  |  Panama  |  Nicaragua
Republik Sambia
Republic of Zambia
Republik Sambia - FlaggeRepublik Sambia - Wappen
Republik Sambia - Ort
Hauptstadt: Lusaka
Amtssprache: Englisch (Amtssprache); wichtigsten Landessprachen: Bemba, Kaonda, Lozi, Lunda, Luvale, Nyanja, Tonga, ungefähr 70 weitere indigene Sprachen
Staatsform: Republik
Währung: Kwacha (ZMK)
Einwohnerzahl: 11 500 000
Fläche: 752 614 km²
Religion: Christentum (50%-75%), Islam und Hinduismus (24%-49%), Stammesreligion (1%)
Zeitzone: UTC +2
Kfz-Kennzeichen: Z
Internet-TLD: .zm
Telefonvorwahl: +260
Steuern für Unternehmen: 35,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 10-30%
Mwst.-Sätze: 17,50%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.